Warum du Mantrayoga unbedingt ausprobieren solltest – und welche Form zu dir passt!

Als ich 2011 mit der täglichen Praxis von Mantrayoga begann, war ich mehr als erstaunt! Denn Mantrayoga hatte sofort sehr konkrete Auswirkungen auf mein Leben. Von einem Tag auf den anderen hatte ich keine Schlafprobleme mehr – das war damals für mich ein absolutes Wunder. Zudem spürte ich eine neue Klarheit in meinen Gedanken. Plötzlich war ich in der Lage, viel sinnvollere Entscheidungen für mich und mein Leben zu treffen als zuvor. Doch das vielleicht Radikalste an der ganzen Sache war: Zum ersten Mal hatte ich das intuitive Gefühl, einfach so zu sein, wie ich wirklich bin.

Would you prefer to read the articles in EnglishSimply click here. 😊

Mantrayoga hat also in meinem Fall unmittelbar zu intensiven, konkreten und nachhaltigen Veränderungen im Alltag geführt. Und das ist auch heute noch so! Und mit der Zeit bin ich dann immer tiefer in die verschiedenen Formen des Mantrayoga eingetaucht.

👉 In diesem Artikel erfährst du, welche verschiedenen Arten von Mantrayoga es gibt und wie du herausfinden kannst, welche Form am besten zu dir passt. Außerdem teile ich mit dir, wie du Mantrayoga mit mir praktizieren kannst.

Mantrayoga ist der Yogaweg, auf dem wir hauptsächlich mit Mantras praktizieren, um die Einheit der gesamten Existenz zu erfahren. Yoga bedeutet übersetzt Einheit oder Harmonie. Es beschreibt den Weg, diese kosmische Einheit bewusst wahrzunehmen und im Leben konkret umzusetzen. Yoga ist somit ein praktischer Weg, um zu sich selbst zu finden und ein Einheitsbewusstsein zu entwickeln.

Im Mantrayoga sind unsere Hauptwerkzeuge die Mantras. Durch sie tauchen wir tiefer in die Schwingung des Universums ein und erfahren dessen transformierende Kraft.

Mantrameditation ist die vielleicht älteste Form des Mantrayoga. Dabei wiederholen wir ein ausgewähltes Mantra immer und immer wieder – zunächst laut, dann immer leiser, bis wir es nur noch in Gedanken rezitieren. Diese Mantrawiederholung erfolgt auf rezitative Weise, es ist also kein Singen.

Durch diese kontinuierliche Rezitation erschaffen wir das Potenzial, vollständig in die Schwingung des Mantras einzutauchen. Oft entsteht dabei das Gefühl, dass sich das Mantra wie von selbst wiederholt – tief in uns und um uns herum, verwoben mit allem Sein.

Auf diese Weise verbinden wir unser Wesen oder besser gesagt unsere Realität mit dem Wesen des jeweiligen Mantras. Dies kann tiefgehende Heilung und Harmonisierung bewirken. Zudem ermöglicht es uns, in einen transzendentalen Raum einzutreten, der uns mit den Geheimnissen der Existenz verbindet. So werden tiefe Einsichten möglich – auch über verschiedene Leben hinweg – und Heilung kann unmittelbar geschehen.

👉 Mantrameditation öffnet den Raum für universelle und individuelle Erkenntnisse – und kann konkrete Veränderungen im Alltag bewirken, da wir lernen, klarere und heilsamere Entscheidungen zu treffen.

🙏 Mantrameditation beeinflusst besonders unseren Geist und unsere Fähigkeit, unabhängig von Emotionen klar zu denken.

Das Singen von Mantras ist die wohl bekannteste Form des Mantrayoga. In vielen spirituellen Traditionen und Kreisen weltweit ist es eine beliebte Praxis. Durch das gemeinsame Singen können wir die Essenz eines Mantras besonders intensiv fühlen.

Pranavi mit Mantrayoga auf der Bühne

Nach intensivem Mantrasingen kann es sein, dass wir plötzlich eine neue Kraft für bestimmte Handlungen im Alltag spüren. Es kann sich auch so anfühlen, als hätten wir emotional eine neue Perspektive gewonnen. Dies hängt jedoch stark von unterschiedlichsten Faktoren ab, wie z.B. welches Mantra wir singen, was für ein Mensch wir sind und was für uns gerade ansteht.

👉 Mantrasingen beeinflusst besonders unsere Emotionen und Gefühle – und damit auch die Gedanken- und Handlungsmuster, die mit diesen Emotionen verknüpft sind.

🙏 Mantrasingen harmonisiert besonders unsere Emotionen und fördert inneres Gleichgewicht.

Beim Mantrayoga als Asanapraxis werden die Mantras gezielt auf die ausgeführten Asanas und das Thema der jeweiligen Yogastunde abgestimmt. Jede Asana hat bestimmte Wirkungen auf geistig-emotionaler, energetischer und physischer Ebene – genau wie die Mantras. In einer Mantrayogastunde sind daher alle Elemente so aufeinander abgestimmt, dass sie sich gegenseitig verstärken und harmonisieren.

Mantrayogastunde mit Pranavi auf dem Shamanic Winter Festival 2025 bei Yoga Vidya in Bad Meinberg

Diese Form des Mantrayoga ist noch wenig verbreitet und wird nur von wenigen Lehrenden unterrichtet. Mit meiner eigenen Arbeit hoffe ich, dazu beizutragen, Mantrayoga als Asanapraxis bekannter zu machen. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen bin ich tief überzeugt von der Wirksamkeit dieser Methode.

👉 Mantrayoga als Asanapraxis fördert als ganzheitliche Praxis in letzter Konsequenz besonders unsere Intuition und das Erkennen unseres wahren Selbst. Überraschende Erkenntnisse können auftauchen und aufgrund ihrer Intensität eine überaus große Motivation mitbringen, die Erkenntnisse im Alltag umzusetzen. Hier kann sehr viel Handlungskraft freigesetzt werden!

🙏 Diese Praxis wird oft als sehr intensiv beschrieben und kann zu dauerhaften, tiefen Veränderungen im Leben führen – besonders bei regelmäßigem Üben.

Mantrayoga bietet verschiedene Praxismöglichkeiten, die je nach Persönlichkeit und Lebenssituation unterschiedlich wertvoll sein können – unabhängig von den individuellen Vorerfahrungen.

👉 Ich habe dir ja oben schon Tipps und Hinweise gegeben, wie du herausfinden kannst, welcher Mantrayoga der Beste für dich ist. Und ich möchte an dieser betonen, dass dies natürlich nicht in Stein gemeißelt ist. 😘 Deine Mantrayogapraxis kann sich im Verlauf des Lebens immer wieder ändern. Du kannst die Mantrayogapraxis also stets an die aktuellen Bedürfnisse anpassen!

Jetzt aber die Zusammenfassung für dich:

Mantrameditation

  • Wenn es gerade wichtig für dich ist, geistige Klarheit zu schaffen, dir auffällt, dass deine Gedankenmuster dir nicht guttun oder du dich mit deinem Geist immer wieder verzettelst, deine Gedanken eigentlich nicht mehr unter deiner Kontrolle sind und du dich immer wieder im „Gedankenkarussell“ wiederfindest, dann ist Mantrameditation ein super krasses Tool für dich.
  • Effekte können ganz konkrete Shifts in deinem Alltag sein, da du im Endeffekt die Möglichkeit hast, neue und sinnvollere Entscheidungen aus einer heilen geistigen Perspektive zu treffen.
  • 🙏 Mantrameditation wirkt sich also besonders auf unseren Geist und unsere Fähigkeit, klar zu denken, aus – unabhängig von Emotionen.

Mantrasingen

  • Wenn du dich als Mensch gern in einer Gruppe erlebst und deine Emotionen fühlst, ist das gemeinsame Mantrasingen eine wunderbare Praxis, um tiefer in die Harmonisierung der Gefühlswelt einzutauchen.
  • Mantras zu singen wirkt sich also besonders auf unsere Gefühle und Emotionen aus und damit verbunden auch auf die Gedanken- und Handlungsmuster, die mit diesen Gedanken und Emotionen einhergehen.
  • 🙏 Mantrasingen harmonisiert also besonders unsere Emotionen und Gefühle.

Mantrayoga als Asanapraxis

  • Wenn du als Mensch deinen physischen Körper stark in eine ganzheitliche Praxis einbeziehen möchtest, ist Mantrayoga als Asanapraxis für dich der richtige Ansatz.
  • Mantrayoga als Asanapraxis wirkt sich meiner Erfahrung nach besonders auf unsere Intuition und Einsichten in unser wahres kosmisches Selbst aus, mit dem starken Bedürfnis danach zu HANDELN.
  • 🙏 Mantrayoga als Asanapraxis wird häufig als sehr intensive Erfahrung mit großem Handlungspotenzial beschrieben, die zu dauerhaften Veränderungen im Leben führen kann – besonders bei regelmäßiger Praxis.

Wenn du erst mal in die Praxis der Mantrameditation reinschnuppern möchtest, fühl dich eingeladen, meine kostenlose Audio-Mantrameditation zu downloaden oder nimm an meinem Mantrayoga-Workshops in Berlin teil. Dort führe ich dich in einer Gruppe nach dem gemeinsamen Praktizieren von Basis Asanas durch eine strukturierte Mantrameditation.

Kostenlose Audio-Mantra-Meditation

Lade dir jetzt deine kostenlose Mantrameditation herunter, um dein Herz mit dem universellen Bewusstsein zu verbinden – ideal für deine persönliche Mantra-Meditationspraxis, wann immer es für dich stimmig, schön und passend ist.

Die Audio-Meditation dauert 11 Minuten – perfekt, um dich am Morgen zu zentrieren, auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder zum Entspannen am Abend. Probiere es aus und entdecke selbst, welches Geschenk dir die Mantra-Meditation bereithält.

Monatlicher Mantrayoga-Workshop in Berlin

Wenn du die Möglichkeit hast, komm zu einem meiner Mantrayoga-Workshops in Berlin. In den Workshops praktizieren wir eine Kombination aus Asanas mit Mantras, Mantrameditation und Mantrasingen. Bitte beachte, dass der Unterricht auf Deutsch stattfindet.

om Symbol der Meditation und des Yoga